Schulung
In unseren Schulungen vermitteln wir Ihren Mitarbeitern die Anwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz. Es werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt und in Teilnahme bestätigt.
Arbeitsschutz ist heute ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Höhenarbeiter lösen handwerkliche Herausforderungen an schwer zugänglichen Stellen mit Absturzgefahr. Nehmen Sie an unserem Fortbildungsangebot in Dresden und Umgebung teil und lassen Sie sich nach den Richtlinien der DGUV-R 112-198 weiterbilden. Erlernen Sie mit uns den grundlegenden Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz mit dem Fokus auf Sicherheit und Arbeitsschutz.
Das erwartet Sie
- Grundausbildung für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Theorie
– Rechtlicher Rahmen
– Grundlegende Kenntnisse über Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
– Anschlagtechniken
– Gefährdungen
– Medizinische Grundlagen (Hängetrauma) - Praxis
– Anwendung des erlernten theoretischen Wissens
– Handhabung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Dauer
8 Stunden
Zielgruppe
Handwerker und Dienstleister die im absturzgefährdeten Bereich arbeiten
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Tauglichkeit nach G41 (Höhentauglichkeitsuntersuchung)
Betrieblicher Ersthelfer nicht älter als 2 Jahre
Abschluss
Zertifikat, Unterwiesene Person in Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Hinweis
Voraussetzung für einen Lehrgang zum Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV-R 112-199
Zum Erhalt der Qualifikation ist eine jährliche Wiederholungsunterweisung erforderlich.
Retten aus Höhen und Tiefen für Anwender von PSAgA
Das erwartet Sie
- Rettung für Anwender von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
- Theorie
– Rechtlicher Rahmen
– besondere Anforderungen für die einzelnen Ausrüstungsbestandteile
– bestimmungsgemäße Benutzung
– Anschlagtechniken
– Gefährdungen
– Medizinische Grundlagen (Hängetrauma) - Praxis
– Anwendung des erlernten theoretischen Wissens
– Handhabung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
– Handhabung von Rettungsgeräten
Dauer
8 Stunden
Zielgruppe
Anwender von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Tauglichkeit nach G41 (Höhentauglichkeitsuntersuchung)
Betrieblicher Ersthelfer nicht älter als 2 Jahre
Kurs nach DGUV-R 112-198
Abschluss
Zertifikat, Unterwiesene Person im Retten aus Höhen und Tiefen mit PSAgA
Hinweis
Zum Erhalt der Qualifikation ist eine jährliche Wiederholungsunterweisung erforderlich.